Netzwerkausfälle mit einem Monitoring System verhindern

Frau Meier ist wütend, weil sie wichtige Dokumente nicht drucken kann. Herr Müller hat ein internationales Meeting mit einem der größten Vertriebspartner, kommt aber nicht auf den Server um seine Präsentation abzurufen. Alle Techniker im Außendienst stehen still, weil keine Termine eingesehen werden können. Nichts geht mehr! Im besten Fall? Ein Teilausfall. Im schlimmsten Fall? Ein Totalausfall.

Die Kosten eines Netzwerkausfalls

Haben Sie sich jemals gefragt, was ein Totalausfall Ihres Netzwerks Ihre Firma kosten kann? Die Kosten steigen im Sekundentakt. Eine Studie des Research-Instituts OnePull ergab, dass ein Netzwerkausfall in Unternehmen mit einer Größe von bis zu 5.000 Mitarbeitern durchschnittlich 41.000€ Kosten pro Stunde verursacht. Die Studie wurde im Januar 2020 mit 500 IT-Verantwortlichen in Nordamerika und Europa durchgeführt. Weiterhin wurden die Teilnehmer zur Häufigkeit dieser Ausfälle befragt. Mehr als die Hälfte, nämlich 58 Prozent, verzeichneten im vergangenen Jahr vier oder mehr Netzwerkausfälle, die länger als eine halbe Stunde andauerten.

 

Ausfälle minimieren durch Vorsorge und Kontrolle

Ein Netzwerkausfall muss nicht sein und ist in den meisten Fällen verhinderbar. Mit einem Netzwerk Monitoring System kann das Netzwerk überwacht und mögliche Fehlerquellen proaktiv kontrolliert werden. Wenn beispielsweise ein Netzwerkswitch ausfällt, kann die Fehlerquelle im Monitoring-System sofort identifiziert und ein Austauschgerät schnellstmöglich eingesetzt werden. Ohne Monitoring System kann die Fehlersuche wertvolle Zeit kosten.

Die Basis: Ein IT-Notfallplan

Beim IT-Notfallplan handelt es sich um eine Art Handbuch, das Handlungsanweisungen und Notfallmaßnahmen bei Problemen mit der IT behandelt. Mit Hilfe eines solchen Plans lassen sich Ausfallzeiten verkürzen und die Schäden durch IT-Probleme minimieren. Ein Notfallplan umfasst immer technische, aber auch organisatorische Informationen. Folgende Fragen sollten vorher geklärt werden:

  • welche Auswirkungen hat der Ausfall eines bestimmten IT-Systems?
  • welche Ausfallzeiten sind zu verkraften?
  • was ist zu tun, um die Funktion der Systeme wiederherzustellen?
  • wer ist bei Problemen zu informieren?
  • wie sind Personen oder Firmen zu erreichen?

Nach mehr als 25 Jahren in der IT-Branche wissen wir, dass die Herausforderungen und Komplexität Ihrer IT-Strukturen stetig steigen. Wir unterstützen, beraten und begleiten Sie gerne bei der Implementierung eines Netzwerk Monitoring Systems. So profitieren Sie nicht nur durch die Erhöhung Ihrer Ausfall- und Datensicherheit, sondern auch von sofortigen Reaktionen bei Notfällen durch unser Eskalationsmanagement.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: